Fußball-WM 2022 Nachrichten - 5
Nachfolgend finden Sie Neuigkeiten und Aktionen von der Fußball-WM 2022 in Katar.
06-02-2017 - Aufgrund der Hitze in Katar wird die Weltmeisterschaft 2022 nicht im Sommer, sondern im November und Dezember ausgetragen. Heute ist die niedrigste jemals gemessene Temperatur: 1,5 Grad.
Lesen Sie weiter »
21-01-2017 - In Katar ereignete sich ein weiterer Tod beim Bau der Fußballstadien für die Weltmeisterschaft 2022. In der Hauptstadt Doha starb ein 40-jähriger Brite, als er vom Hoch fiel.
Lesen Sie weiter »
19-12-2016 - Das Dach über dem Khalifa International Stadium bietet Fans und Fußballern Schatten, lässt aber auch genügend Sonnenlicht auf dem Rasen wachsen.
Lesen Sie weiter »
27-11-2016 - Die Arbeiten an den Stadien für die Weltmeisterschaft 2022 in Katar befinden sich in verschiedenen Phasen. Wichtig sind Zugang und Komfort, Haltbarkeit und anschließende Verwendung.
Lesen Sie weiter »
15-11-2016 - Die Fußballstadien in Katar werden nachhaltig gebaut und belasten die Umwelt und die Umwelt nicht zu sehr. Grüne Stadien sind ein Plan der FIFA.
Lesen Sie weiter »
13-11-2016 - Das Dach des Al Bayt-Stadions ist innerhalb von 20 Minuten geschlossen. Dieses Fußballstadion für die Weltmeisterschaft 2022 hat das Design des traditionellen arabischen Zeltes.
Lesen Sie weiter »
11-11-2016 - Mit 16.000 Bäumen will die FIFA eine nachhaltige Weltmeisterschaft in Katar anstreben. Für die Weltmeisterschaft 2022 werden 60 Arten von Bäumen und Pflanzen gepflanzt.
Lesen Sie weiter »
09-11-2016 - Während der Weltmeisterschaft 2022 in Katar ist es verboten, in den Stadien Alkohol zu trinken. Das Problem ist, dass der Bierproduzent Budweiser ein wichtiger Sponsor der FIFA ist.
Lesen Sie weiter »
17-10-2016 - Der erste Beton wurde im Al Rayyan-Stadion in Katar gegossen. Dies bedeutet, dass der Bau des Stadions fünf Wochen vor dem Zeitplan für die Weltmeisterschaft 2022 liegt.
Lesen Sie weiter »
10-10-2016 - Die FIFA wird wegen schlechter Arbeitsbedingungen in Katar vor Gericht gestellt. Die Weltmeisterschaft 2022 hätte laut FNV nicht an Katar vergeben werden dürfen.
Lesen Sie weiter »